LeMi ist ein Bundesnetzwerk von Lehrkräften mit Migrationsgeschichte. Das LeMi-Team besteht aus Lehrkräften mit Migrationsgeschichte: Sie sind Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, Fächer, Ethnien, mit oder ohne eigene Migrationserfahrung. Das LeMi Bundesnetzwerk ist eine Migrantenselbstorganisation.
weiterlesen ...LeMis stellen sich seit 2010 den Herausforderungen in den Bereichen Bildung und Erziehung. Die Initiativen des Vereins haben zum Ziel, die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu bessern. Sie fördern die Partizipation von Menschen mit Migrationsgeschichte in Schule und deren Umfeld.
weiterlesen ...Unsere Lehrkräfte engagieren sich ehrenamtlich in Fortbildungen, bei Fachtagungen, Beratungen, der Bereitstellung von Materialien sowie in der Vorbereitung und Durchführung von Projekten. Das LeMi Netzwerk arbeitet mit Lehrkräften aller Schularten sowie Expertinnen und Experten aus vielen anderen Bereichen zusammen.
weiterlesen ...Das LeMi-Bundesnetzwerk integriert den Arbeitsbereich Bildung für nachhaltige Entwicklung mit dem Schwerpunkt soziale Nachhaltigkeit in den bestehenden Themenbereichen.
Ausgehend von der Frage, „was ist zeitgemäße Bildung?“ möchte das LeMi-Bundesnetzwerk einen Beitrag leisten zu der aktuellen bildungspolitischen Debatte, wie zukunftsfähige Bildungsangebote adressatengerecht und nachhaltig gestaltet werden können. Auf Grundlage der Sustainable Development Goals (SDGs) und der Agenda 2030 bieten wir Impulse und Handlungsempfehlungen zur Umsetzung des „SDG 4 Hochwertige Bildung“. Unser Anliegen ist es, über den Bildungssektor hinaus auch als Bürgerinnen und Bürger mit Migrationsgeschichte sowohl die funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu stärken als auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt innerhalb der Bundesrepublik zu unterstützen.
Frau Lavdije Zidi
Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung
LeMi-Bundesnetzwerk
Da Bildung primär die Kultushoheit der Länder betrifft, gründeten sich anfänglich regionale Netzwerke und Vereine. Das Bundesnetzwerk vertritt die Auffassung, dass bestimmte Forderungen in den Bereichen Bildung und Erziehung auch auf Bundesebene diskutiert werden und sich Akteure in diesem Feld stärker national vernetzen müssen.
Ausbau und die Pflege eines Netzwerks von Lehrkräften mit Migrationsgeschichte im gesamten Bundesgebiet
Motivieren und Anwerben von Schülern und Schülerinnen mit Migrationsgeschichte für den Lehrerberuf
Plattform für einen Austausch individueller Erfahrungsberichte von Lehrkräften mit Migrationsgeschichte
Austausch mit Lehramtsstudierenden mit Migrationshintergrund und mit Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter mit Migrationsgeschichte
Beratung und Nachqualifizierung ausländischer und geflüchteter Lehrkräfte für das deutsche Bildungssystem
Das LeMi-Bundesnetzwerk macht es sich zur Aufgabe, bereits vorhandene wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen der Mitglieder zu bündeln und aufzubereiten, um diese anzuwenden bzw. allen Lehrkräften bereitzustellen.
Werden Sie Mitglied!!
70 Jahre Grundgesetz
LeMi Bundesnetzwerk unterstützt die bundesweite Kampagne zum 70. Jubiläum des Grundgesetzes von der Deutschlandstiftung Integration mit. Am Dienstag, den 14.05.2019 um 10 Uhr startete die Kampagne mit der Bundeskanzlerin, dem ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff und den anderen Teilnehmer*innen. Mustafa Inal übernahm die Ewigkeitsklausel im Grundgesetz Artikel 79, Absatz 3. Sie ist das Herzstück der Verfassung, weil in dem Artikel die Idee der wehrhaften Demokratie verankert ist.